Autor |
|
Luke
 Registriert: 16.05.2005
Beiträge:
584

|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 14.01.2008 15:14
Hi!
ACHUNTG: Nur bei Fehlern die besagen, dass ein Index nicht angelegt werden konnte, hier weitermachen. Ansonsten erst die Fehler (Ursache) beheben.
Das besagt doch dieser Fehler, oder nicht?
Habe das gleiche Problem gehabt und ersteinmal weitergemacht.
Später beim Installieren von Modulen hagelt es dann natürlich Fehlermeldungen.
Man kann dies umgehen (zumindest hat es bei mir geholfen) indem man unter Admin -> Einstellungen -> Server bei dem Punkt:
Dateisystem Funktionen
Hier wird festgelegt, mit welchen Mitteln OPN z.B. neue Verzeichnisse anlegen soll
auf Perl Dateisystemfunktionen (mkdir.pl) umstellt.
Das muß passieren bevor weitere Module installiert werden.
Vielleicht hilft es auch bei Dir.
Ganz sauber ist die Lösung leider auch nicht, da Du ja trotzdem chown auf Deinem Webspace hast, aber erstmal hilfts Dir weiter (bei mir läuft das schon über 2 Jahre so)
Schade, daß diese Funktion beim Installieren nicht schon wählbar ist, dann könnte man von Anfang an fehlerfrei installen.
Gruß Luke
|
 |
spinne Registriert: 21.08.2003
Wohnort: Luzern

|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 14.01.2008 06:54
Übe Dich in Geduld, wenn Du etwas erreichen willst
-----------------------------------------------------------------------------------------
Geheime Gedanken -- Mein Spinnennetz -- Spinnennetz CH -- RenderWorld Cinema4d
Testbereiche, nachgeschaut und dann nachgefragt:
OPN-Laborcenter --- OPN-Themes --- OPN-Bugtracking --- OPN-Doku --- OPN-FAQ
|
 |
Aurich02
 Registriert: 11.01.2008
Beiträge:
4

|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 14.01.2008 02:18
Ich habe dasselbe Problem.
PHP Version: 5.2.0-8+etch9
MYSQL Version: 5.0.32-Debian_7etch4-log
Ich habe diese Anleitung ganz genau befolgt:
http://opndoc-de.webjacker.de/html/opndoc-de.html#toc7
http://www.gratis-cms.com/openphpnuke-cms/openphpnuke-cms-anleitung01.htm
Aber trotzdem bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung:
DEBUGcopy_file: cannot copy file [/var/www/web20/web/cache/index.html] to [/var/www/web20/web/cache/opn_templates_compiled_1200280265/index.html] []
copy_file: cannot copy file [/var/www/web20/web/cache/index.html] to [/var/www/web20/web/cache/opn_templates_1200275125/index.html] []
Es sind während der Tabellen / Index / Daten Installation Fehler aufgetreten
Hier ist eine Aufstellung der Sachen, die die Datenbank gemeldet hat. Fehler bei Erstellung eines Index können vorkommen und haben meist mit nicht ausreichenden Privilegien zu tun. OPN läuft auch ohne Index.
copy_file: cannot copy file [/var/www/web20/web/cache/index.html] to [/var/www/web20/web/cache/opn_templates_compiled_1200280265/index.html] []
ACHUNTG: Nur bei Fehlern die besagen, dass ein Index nicht angelegt werden konnte, hier weitermachen. Ansonsten erst die Fehler (Ursache) beheben.
Bitte helft mir. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
|
 |
Bronchialtee
 Registriert: 13.12.2007
Beiträge:
3

|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 17.12.2007 23:14
Hallo!
Habe eben einen neuen Anlauf mit mysql 5.0.24a unternommen, und es hat endlich funktioniert.
Sieht danach aus, als gäb's mit der aktuelleren Version (5.0.45), die ich zuvor hatte, ein Problemchen bzw. diese Version von mysql hat ein Problem - wie auch immer.
Die letzten Wochen hatte ich verschiedene cms ausprobiert mit unterschiedlichen Ergebnissen. Manche liessen sich problemlos installieren, andere nicht. Drupal und joomla machten zB keine Probleme. bigace dagegen hab ich nicht zum Laufen gebracht (hab mir dafür aber auch nicht so viel Zeit genommen wie für opn).
Jetzt kann ich mir opn die nächsten Tage endlich mal genauer ansehen.
Vielen Dank für die geduldige Hilfsbereitschaft.
Gruß
|
 |
Hustentee
Unregistrierter Benutzer
|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 17.12.2007 08:17
Guten Morgen!
Erstmal Danke für die Hinweise. Werde mal verschiedene 'Szenarien' testen.
Bin jetzt am Wochenende nicht dazu gekommen, da mir der Kühler meiner Blechbüchse nen Strich durch die Rechnung gemacht hat - die Kiste braucht offensichtlich mal wieder etwas seelisch-geistigen Beistand.
Melde mich dann wieder!
Gruß
|
 |
stefan Wohnort: Münster

|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 16.12.2007 08:05
Ich habe es jetzt mal unter
PHP Version 5.2.4
mysql: Client API Version: 5.0.45
mysql: Server Version 5.0.45
Kollation: latin1_general_ci
Typ: MyISAM
keine Probleme gehabt.
Ich hab "gehört" verschiedene wohl dein besagtes Problem haben (nicht nur OPN) allerdings kann ich das selbst nicht bestätigen.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen...
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html
openPHPnuke Developer
|
 |
spinne Registriert: 21.08.2003
Wohnort: Luzern

|
Installations-Problem Schritt
6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 15.12.2007 22:17
also wir nutzen einmal MySQL Client-Version: 4.1.15 und MySQL 5.0.24a
|
 |
Bronchitis
Unregistrierter Benutzer
|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 15.12.2007 21:25
Warum nicht.
Gibt's da ne Empfehlung?
|
 |
spinne Registriert: 21.08.2003
Wohnort: Luzern

|
Installations-Problem Schritt
6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 15.12.2007 18:45
hmm vielleicht mal mit einer anderen mysql version versuchen? wenn das geht?
|
 |
Bronchialtee_2
Unregistrierter Benutzer
|
Installations-Problem Schritt 6: Tabellenerstellung
Geschrieben: 15.12.2007 16:27
lokal (siehe oben) zwecks Test.
Habe bei gescheiterter Installation jeweils alles gelöscht inkl. DB und anschließend neu entpackt und die DB neu erstellt. Das ist zwar bisschen radikal, aber diente eben dem Zweck zu verhindern, das Überreste der fehlgeschlagenen Installation einen neuen Versuch scheitern lassen.
Was die Rechte angeht: auf meinem w2k-Rechner besteht für das gesamte opn-Verzeichnis inkl aller Unterordner und Dateien Vollzugriff für Jedermann - lokal versteht sich.
Gibt es eigentlich irgendwelche Anforderungen an die zu erstellende DB? Z. B. Typ der Tabellen (bei mir InnoDB), Kollation (bei mir utf8_general_ci), oä? Wobei das ja eigentlich von opn übernommen wird, denke ich mal. Aber man weiß ja nie?!?
Gruß
|
 |