Autor |
|
Unregistrierter Benutzer
|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 13.05.2021 17:45
|
 |
DerJosua Registriert: 19.11.2010
Beiträge:
89
Wohnort: Altruppin

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 26.11.2010 18:53
Das als default eingestellte theme, müsste es sein, aber das kannste leicht testen.  es geht hier aber nicht um ein anderes Theme, sondern um die TPL/CSS, wenn z.B. für 4 Themengruppen das gleiche Theme eingestellt, mit unterschiedlichen TPL/CSS, geschrieben ist, aber als Ansicht "Themengruppe=Alle" eingestellt ist. Also, wenn in den Einstellungen die TG's die ID 1-4 tragen, und entsprechend die TPL/CSS angepasst wurden ... Welche Ansicht ist dann vorzufinden, wenn "Themengruppe=Alle" eingestellt ist?
cu & be blessed ... Gott liebt Dich, und mich auch!
Die GiP4U-Ministry lädt Dich herzlichst ein!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: DerJosua am 26.11.2010 19:19 (Originaldatum 26.11.2010 18:53) ]
|
 |
Scout_GP
 Registriert: 16.06.2005
Beiträge:
1054
Wohnort: Berlin

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 26.11.2010 18:11
Das als default eingestellte theme, müsste es sein, aber das kannste leicht testen.
Gruß Scout
+++ Last.fm | Scoutweb +++
|
 |
DerJosua Registriert: 19.11.2010
Beiträge:
89
Wohnort: Altruppin

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 26.11.2010 16:58
Wenn ich im UserProfil die Einstellung "Themengruppe=Alle" habe, sehe ich alle Beiträge der gesamten TG's - aber auch die entsprechenden CSS/TPL? > > Die Einstellungung bewirkt, dass du alle TG sehen kannst / darfst. > > Das TPL/CSS wird nur dann angezeigt, wenn du in der jeweiligen TG bist. > > Flash > > > Soweit die ( Teil) Antwort zu " Wenn ich im UserProfil die Einstellung "Themengruppe=Alle" habe, sehe ich alle Beiträge der gesamten TG's - aber auch die entsprechenden CSS/TPL?" Doch wie steht es mit: " Und welche CSS bzw. TPL gilt (ist sichtbar) bei der Usereinstellung Themengruppe=Alle?"
cu & be blessed ... Gott liebt Dich, und mich auch!
Die GiP4U-Ministry lädt Dich herzlichst ein!
|
 |
Gast
Unregistrierter Benutzer
|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 26.11.2010 13:45
Wenn ich im UserProfil die Einstellung "Themengruppe=Alle" habe, sehe ich alle Beiträge der gesamten TG's - aber auch die entsprechenden CSS/TPL?
Die Einstellungung bewirkt, dass du alle TG sehen kannst / darfst.
Das TPL/CSS wird nur dann angezeigt, wenn du in der jeweiligen TG bist.
Flash
[addsig]
|
 |
DerJosua Registriert: 19.11.2010
Beiträge:
89
Wohnort: Altruppin

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 26.11.2010 08:25
:?: Mal ne Frage zwischendrein: Ich weiß ja nun, das die CSS & TPL entsprechend den ID der TG zugewiesen sind/werden. Und welche CSS bzw. TPL gilt (ist sichtbar) bei der Usereinstellung Themengruppe=Alle?
Wenn ich im UserProfil die Einstellung "Themengruppe=Alle" habe, sehe ich alle Beiträge der gesamten TG's - aber auch die entsprechenden CSS/TPL?
cu & be blessed ... Gott liebt Dich, und mich auch!
Die GiP4U-Ministry lädt Dich herzlichst ein!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: DerJosua am 26.11.2010 08:42 (Originaldatum 26.11.2010 08:25) ]
|
 |
MichiL
 Registriert: 03.02.2009
Beiträge:
74

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 19.10.2009 19:35
@Flash Dass die Anmeldezeit auch auf die Themengruppen Auswirkungen hat, wusste ich nicht, ist eine gute Idee. Aber ohne es zu testen sehe ich hier schon ein Problem. Da ich ja nicht weiß wie ich in alle URLs die Themengruppe mit rein codiere, fliegt ja auch der user, der eine Seite zu lange liest wieder raus und landet dann wieder irgendwo, bzw. auf der Startseite. Das ist so ja dann auf keinen Fall Benutzerfreundlich.
@Stefan Ich kann das Verhalten aber nicht nur bei verschienden Tabs nachvollziehen, sondern auch, wenn ich vom selben Browser 2 Fenster offen habe. Das betrifft Firefox genauso wie InternetExplorer. Hier dürftest du auch keine Möglichkeit haben diese zu unterscheiden. Deswegen war meine Idee auch, dass die Themengruppe mit in jeder URL stehen sollte, dann wäre das Cookie egal, bzw. man könnte vielleicht sogar diese Info nicht mehr dort abspeichern. Um dies dann durchgängig hin zu bekommen, bräuchte man allerdings die Möglichkeit bei jedem Menüpunkt in der Navigation einzustellen, dass hier die Themengruppe gewechselt werden soll, und welche Themengruppe gesetzt werden soll. Und das würde dann auch bedeuten, dass das Menü nicht mehr als html-Quelltext einmalig beim abspeichern in der Datenbank abgelegt wird, sondern bei jedem Aufruf der Seite generiert werden müsste. Das ist natürlich nicht ohne weiteres möglich, soweit ich das sehe.
Michi
|
 |
stefan Wohnort: Münster

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 19.10.2009 18:09
Anmerkung
Selbst wenn dieses nicht im Cookie gespeichert wäre die Themegruppe dann würde das eigentlich auch nicht Helfen.
Wenn man einen Browser nutzt mit verschiedenen Tabs dann sieht das für das Web immer gleich aus. Anderes wären 2 verschiedene Browser. Das wäre etwas anderes.
Gruß
Stefan
|
 |
Gast
Unregistrierter Benutzer
|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 19.10.2009 14:07
Hallo Michi
Erst mal ein Lob an Deinen Internet Auftritt. Finde das Design sehr gut gelungen und mal was anderes als die üblichen CMS Seiten
Dein Themengruppen Problem kenne ich. Das habe auf einer Kunden Seite auch. Eine Lösung habe ich gesucht, aber auf die schnelle auch nicht gefunden.
Das ganze wird ja im Cookie gespeichert. Daher kommst du immer wieder in die TG wo du die Seite verlassen hast, halt solange wie das Cookie gültig ist.
Wenn ich das richtig sehe, dann wird deine Seite eine "reine Info Page" also ohne Benutzer Registrierung etc.
Du könntest also in Admin - Einstellungen - Benutzer - bei automatische Abmeldezeit die Zeit deutlich veringern.
Das funktioniert bei mir einwandfrei und ist ein schnelle Lösung.
Das Problem hast du dann aber als Webmaster wenn du was ändern willst. Dazu musst du dann die automatische Abmeldezeit wieder erhöhen, sonst bist du permanent wieder ausgeloggt.
Hoffe das hilft dir weiter, ansonsten müssen wir eine andere Lösung suchen.
Flash
[addsig]
|
 |
MichiL
 Registriert: 03.02.2009
Beiträge:
74

|
Themengruppen und TPL
Geschrieben: 18.10.2009 14:24
ich habe es mittlerweile mit viel experimentieren geschafft, dass die von mir gewünschte funktion für die vorwärtsnavigation gegeben ist.
aktuell schaut die umsetzung folgendermaßen aus: - für jeden Hauptmenüpunkt (Startseite, Program, Festdamen, Kontakt und Impressum) gibt es eine eigene Themengruppe. - Für den Start ist tg_Startseite eingestellt. - für jede Gruppe wurden entsprechende Centerboxen angelegt. - Die Centerboxen Startseite, Kontakt und Impressum beherbergen nur die entsprechenden Module, ein Untermenü ist nicht vorgesehen. - Die Centerboxen mit Unternavigation (Program und Festdamen) bestehen aus einer Großen HTML-Box, welche das Untermenü erzeugt. Darunter erscheint dann der Inhalt.
Für den ersten Versuch klappt das so schon mal ganz gut. Allerdings habe ich bei diesem Vorgehen zwei ziemlich große Probleme festgestellt.
Wenn man die Seite in einem extra Fenster/Tab öffnet, landet man irgendwo auf der Seite und nicht auf der Startseite, da noch die alte Themengruppe gesetzt ist. Es kann sogar zu Anzeigen kommen, die bei der Navigation auf der Seite garnicht auftreten dürften. Vergleichbare Effekte treten bei der Rückwärtsnavigation mit dem Browser auf, da es nicht möglich ist in jeden Link die Themengruppe mit rein zu codieren.
Hat man die Seite in 2 Tabs/Fenstern offen, dann wird ein Wechsel der Themengruppe auf die 2te Seite übernommen. Dies führt dann ebenfalls zu sinnlosen Anzeigen. Nebenbei noch bemerkt, die Themengruppen beeinflussen ebenfalls massiv die Anzeige im Adminmenü, gibt es hierfür vielleicht einen Workaround?
Die einzige Lösung die mir zu den oben beschriebenen Problemen einfallen würde, ist die Möglichkeit für jedes Modul und jede Seite (Anypage/Artikel/Kategorie in der Mediengalerie) eine Themengruppe einzustellen, die automatisch übernommen wird. Bei Anypage und Artikel ist das ja bereits möglich, allerdings wird der User bei einem Wechsel nochmals weitergeleitet. Oder man würde die Themengruppe in jeder URL mit übergeben, dann müsste man aber trotzdem für alle Module die Startthemengruppe festlegen können, für den Fall, dass keine übergeben wurde. Sonst klappts mit dem erneuten Öffnen der Seite trotzdem nicht.
Gibt es für diese Probleme eine Lösung, oder muss ich das Vorgehen wieder komplett über den Haufen werfen und für mein Ziel ganz anders ran gehen?
Michi
|
 |