Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 10:23 |
Beiträge: | ![]() Wie kann man eigene PHP-Skripte unter OPN als Modul integrieren und laufen lassen? Gibts dazu vielleicht ne Anleitung oder kann jemand eine geben? Beschäftige mich erst seit kurzem mit dem CMS OpenPHPnuke und bin noch nicht dahinter gekommen. Gruß Sebastian |
Autor | Freespacer |
Datum | 04.10.2006 11:00 |
Beiträge: | ![]()
Hallo Sebastian, auch ich bin daran interessiert für eines meiner Projekte, die ich gerne mit OPN realisieren möchte, ein paar Module zu programmieren. Ich habe auch OPN erst kürzlich entdeckt, da ich nach einem CMS-System der zuverlässigeren Art (für mich die wichtigsten Kriterien: Ausbaufähigkeit, Modular und Sicherheit) gesucht habe. Schau dir mal das Modul "Hello World" bzw. "Dotogether" im Verzeichnis "modules" an. Das sollte ungefähr das Grundgerüst sein. Gruß Sebastian ![]() (Ein enttäuschter PHP-Nuke 7.x User) |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 11:00 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 11:32 |
Beiträge: | ![]() Es geht sicherlich irgendwie über Anypage...Aber wie? Hab das noch nicht gecheckt. Wie würde ich z.B <?php phpinfo(); ?> in einer Box oder als extra Seite anzeigen können. |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 11:50 |
Beiträge: | ![]()
naja einfach ne anypage seite machen und da reinschreiben; das geht schon fck würde ich ausschalten sonnst macht der da html bei der eingabe draus, eben so filter einstellungen beachten |
Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 12:04 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 12:08 |
Beiträge: | ![]() Anzeige des FCKEditors? -> ausmachen Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html openPHPnuke Developer |
Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 12:42 |
Beiträge: | ![]() ![]() Aba ich kommtrotzdem nicht drauf. Hab doch den FCKEditor nicht mal als Modul installiert. Und wo ich den jetzt genau ausmachen kann das hab ich leider auch nicht gefunden (Benutzer->Daten?) //gibts bei mir nicht Hab unter Anypage ne neue Seite angelegt un unter Seiteninhalt das php skript eingetragen. Wenn ich dann speicher und wieder auf bearbeite gehe steht das drin "<?php phpinfo(); ?>". //is das wegen diesen Editoreinstellungen Hab dann unter Centerbox "Anypage einzelne Seite" ausgewählt und die neu erstellte Seite hinterlegt. Wenn ich mir jetzt das Ergebnis anschaue dann bekomm ich immer nur die Ausgabe "<?php phpinfo(); ?>" in der Box. Was soll ich tun? ![]() |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 13:08 |
Beiträge: | ![]() admin einstellungen -> Sicherheit Den Textfilter für Admin deaktivieren? ausschalten dann noch einmal versuchen und dabei bitte das < ? ? > neu eingeben |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 13:09 |
Beiträge: | ![]()
|
Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 14:02 |
Beiträge: | ![]() Jetzt zeigt der mir nur den Header der Box ohne den gewünschten Inhalt an. Also das Skript wird nicht wie gewünscht ausgeführt und in der Box angezeigt. |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 16:07 |
Beiträge: | ![]() - bist admin auf der seite (der user mit dem du installiert hast) - hast den textfilter ausgeschaltet - neue anypage seite mit entsprecheden code machen aufrufen und fertig das sollte bei einer grundinstall so gehen. auf labor gerade getestet und es geht dort |
Autor | OstenPowers |
Datum | 04.10.2006 16:17 |
Beiträge: | ![]() sollte das auch gehen wenn man nur den php-code in den seitenihalt reinhackt? |
Autor | stefan |
Datum | 04.10.2006 16:34 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | OstenPowers |
Datum | 05.10.2006 14:49 |
Beiträge: | ![]() ![]() ![]() Und wie siehts denn nun aus wenn ich komplette eigene Module, die dann auch als Module laufen, integrieren möchte? Gibts dazu vielleicht so ne Art Tutorial oder muss ich mir wirklich die vorhandenen Module anschauen und selber rausfinden wie die in opn integriert werden? |
Autor | Gast |
Datum | 06.10.2006 09:56 |
Beiträge: | ![]() ![]() ![]() Wäre echt nett ![]() |
Autor | Freespacer |
Datum | 06.10.2006 11:04 |
Beiträge: | ![]()
Eigentlich wurde ja alles genannt, man muss sich nur die Informationen herauspicken. Um als Admin/Webmaster PHP-Code auf eine Seite mit Anypage einfügen zu können, macht man wie folgt: Adminmenü -> Einstellungen -> Sicherheit -> "Den Textfilter für Admin deaktivieren?" -> Ja Adminmenü -> Anypage -> Seite hinzufügen Seiten Name: Hello World Titelzeile: Hello World Seiteninhalt: <?php echo "Hello World, this is my first script in anypage!"; ?> Dann auf "Speichern" klicken. Dann im Anypage-Menü auf den Status "roter Punkt" (offline) klicken, um es online (grüner Punkt) zu bringen. Hinweis: Falls der FCK Editor aktiv ist, sollte man hier auf den Button "Quellcode" klicken, sonst formatiert der FCK Editor in HTML-Zeichen um. Fertig. Ich hoffe, dass ich soweit richtig gemacht habe. Wenn nicht, so korrigiert mich bitte. ![]() Gruß Sebastian |
Autor | Gast |
Datum | 07.10.2006 21:38 |
Beiträge: | ![]() ich hätte auch etwas nach OPN zu portieren - aber mir wird Anypage nicht ganz reichen. Eine Doku wäre fein - und ich bilde mir ein, über sowas schon einmal gestoßen zu sein. Es war ein PDF mit 60-70 Seiten und darin wurde Schritt für Schritt erklärt, wie man ein OPN-Modul programmiert bzw. welche Standardfunktionen was tun. In der normalen Hilfe dürfte das nicht sein - gibt's das wirklich oder täusche ich mich da? Ciao, Boby |
Autor | Freespacer |
Datum | 07.10.2006 22:09 |
Beiträge: | ![]()
Hallo Boby, darf ich fragen, was du gerne zum OPN portieren möchtest? Würde mich mal interessieren. ![]() Gruß Sebastian |
Autor | Gast |
Datum | 08.10.2006 11:55 |
Beiträge: | ![]() Ciao, Boby |
Autor | OstenPowers |
Datum | 09.10.2006 10:13 |
Beiträge: | ![]() kann jemand nen link dazu posten, bitte? Gruß Sebastian |
Autor | spinne |
Datum | 10.10.2006 13:31 |
Beiträge: | ![]()
Servus hmm also von der PDF weiss ich irgendwie nicht wirklich etwas, aber die Codierstandards bfinden sich hier in der FAQ Gruß Tine Übe Dich in Geduld, wenn Du etwas erreichen willst ----------------------------------------------------------------------------------------- Geheime Gedanken -- Mein Spinnennetz -- Spinnennetz CH -- RenderWorld Cinema4d Testbereiche, nachgeschaut und dann nachgefragt: OPN-Laborcenter --- OPN-Themes --- OPN-Bugtracking --- OPN-Doku --- OPN-FAQ |
Autor | Gast |
Datum | 10.10.2006 23:10 |
Beiträge: | ![]() http://www.rc-boote.at/opn/modules/usermap/ Basis für die Pins ist die PLZ, die in der user_address eingetragen wird. Die PLZ wird mit Hilfe der OpenGeoDB auf die geografische Länge & Breite umgerechnet; die Länge und Breite wird dann in Pixel auf der Karte umgerechnet. Die Karte ist natürlich austauschbar; es müssten ledliglich die Referenzpunkte neu festgelegt werden. Der Ehrlichkeit halber muss ich anmerken, dass meine Lösung arg hingebastelt ist. Soll heißen: Nur einen kleinen Teil der OPN-Infrastruktur nutzt (z.B. Repair,...), die Parameter stehen in der index.php (statt einstellbar in einem Admin-Panel),... Sollte es vermehrt Interesse an dem Modul geben, kann ich den Code nur an die Entwickler hier abtreten (die mich dann vermutlich dafür hassen werden, dass ich ihnen über diesen Weg Arbeit zuschanze) - denn in die Infrastruktur von OPN kann ich mich aus Zeitgründen derzeit nicht einarbeiten. Ciao, Boby |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |