Autor | Gast |
Datum | 26.11.2006 22:31 |
Beiträge: | ![]() Ich habe aber dank Deines Links noch einige Fehler gefunden... Das mit den doppelten BODY's ist natürlich klar - ich habe bisher immer eine VOLLSTÄNDIGE Website aufgebaut (mit HEAD, HTML, BODY und allen Tags die sonst dazugehören). Dass das innerhalb von OPN nicht notwendig bzw. sinnvoll ist, ist natürlich bei nährerem überlegen klar - denn das kommt ja schon alles von Eurem Framework. Allerdings habe ich dann ein Problem mit meiner Lösung - denn ich brauche das "onload" um bestimmte Elemente zu verstecken. Das onload gehört aber in den BODY der Seite - den ich aber nicht verändern kann, da der BODY-Tag ja nicht von mir kommt... "onload" darf aber nur in BODY und FRAMESET verwendet werden - also muss ich offenbar eine andere Lösung für einen "autoexec"-Code in OPN finden. Ciao, Boby |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |