Autor Freespacer
Datum 03.12.2006 18:55
Beiträge: Hallo Stefan!

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

nun herzlichen Glückwunsch bist der erste der das will und bereit ist selbst was zu tun und auch noch danach fragt

Hab jetzt glatt lange gebraucht um die Überraschung zu verarbeiten.


Das habe ich gemerkt.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Es freut uns und mich


Ich mich auch.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Gut wie du dir denken kannst muss man bei einem Projekt gewisse Vorgehensweisen einhalten. Damit ein zusammen Spiel gewähr leistet bleibt.

Wir haben uns bei dem Entwicklungsprozess an dem Debian Model orientiert. Das Model ist leicht abgewandelt flexibel und ordentlich.


Die Zusammenarbeit in Projekten ist für mich selbstverständlich. Sonst funktioniert es ja auch nicht. Ich habe mal irgendwann mal erwähnt, dass ich mal in einem Projekt im CVS-System mitgearbeitet habe. Aber ich sehe ja, dass CVS und SVN ja gar kein großer Unterschied ist.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Ich habe dazu den Entwicklungsprozess einmal Kurz

http://daily.openphpnuke.info/docu/Developing/pdf/Entwicklungsprozess.pdf

Beschrieben.


So in etwa, habe ich mir auch schon gedacht. Gut zu wissen.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Den experimental Zweig findest du logischer weise unter

http://svn.openphpnuke.info:8080/openphpnuke-experimental/experimental/
oder
https://svn.openphpnuke.info/openphpnuke-experimental/experimental/


Habe ich auch schon mal irgendwo auf diesem Portal gelesen.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Das einpflegen in den Trunk (testing) übernimmt der maintainer des Trunks. Im Idealfall ist experimental und Trunk gleich. Kann aber sein das wenn es z.b. um eine Modulentwicklung geht experimental Daten hat die Trunk noch nicht hat.

Ich denke aber das System ist einfach zu verstehen.


Soweit habe ich aus der Dokumentation auch entnommen. Das Modell ist auch sinnvoll und wirklich einfach zu verstehen.

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

So wie geht es jetzt weiter.

Sende an mich eine eMail mit gewünschtem Benutzernamen und gewünschtem PW dann richte ich den Schreibzugriff für den experimental Zweig (
http://svn.openphpnuke.info:8080/openphpnuke-experimental/experimental/
) ein.


Du hast Post!

stefan schrieb am 03.12.2006 um 18:18:49 Uhr folgendes:

Danach kannst du dann ja die Änderungen übertragen


Das werde ich mir auch nicht entgehen lassen.

Gruß

Sebastian


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/