Autor hombergs
Datum 13.01.2007 18:25
Beiträge: So dann auch mal meinen Senf dazu geben tun.
Wegen der Übergabe eines PHP Arrays an JS kann ich evtl. etwas weiterhelfen.
Da wir in Aurora sowas machen mittels der SAJAX Lib.

Das JS ruft per Request die PHP Funktion auf. Diese baut das PHP Array auf und macht nen return implode('|',$array);

In der JS Callbackfnktion wird ein var jsWert = retarray.split('|'); gemacht.

Und schon hat man sein PHP Array als JS Array.

Oder man kann auch in JS via document.forms['FormName'].elements.length mittels einer for Schleife auf alle Formularelement zugreifen.

Wie immer führen viele Wege nach Rom.

H.O.M.B.E.R.G.S.: Hydraulic Obedient Machine Built for Efficient Repair and Galactic Sabotage Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen. Stoppt Softwarepatente, sonst wird Softwareentwicklung in Europa für die meisten illegal! Infos: Der Patentierte Europäische Online-Shop Utopia 1: Die Welt wo alle Browser valides HTML und valides CSS 2 verstehen und alle es gleich anzeigen. Utopia 2: Die Welt wo alle SQL Server den ANSI SQL Standardsyntax einwandfrei beherschen und ausführen.


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/