Autor | Gast |
Datum | 15.12.2007 16:27 |
Beiträge: | ![]() Habe bei gescheiterter Installation jeweils alles gelöscht inkl. DB und anschließend neu entpackt und die DB neu erstellt. Das ist zwar bisschen radikal, aber diente eben dem Zweck zu verhindern, das Überreste der fehlgeschlagenen Installation einen neuen Versuch scheitern lassen. Was die Rechte angeht: auf meinem w2k-Rechner besteht für das gesamte opn-Verzeichnis inkl aller Unterordner und Dateien Vollzugriff für Jedermann - lokal versteht sich. Gibt es eigentlich irgendwelche Anforderungen an die zu erstellende DB? Z. B. Typ der Tabellen (bei mir InnoDB), Kollation (bei mir utf8_general_ci), oä? Wobei das ja eigentlich von opn übernommen wird, denke ich mal. Aber man weiß ja nie?!? Gruß |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |