Autor | Freespacer |
Datum | 09.12.2007 20:43 |
Beiträge: | ![]()
Das habe ich mir schon gedacht, dass es eine ältere PHP-Version ist. Da ich das Skript eigentlich für PHP 5.1 oder aufwärts geschrieben habe. ![]() Eine komplette Stunde habe ich nun gebraucht, um das Skript sowohl auf PHP 4.x als auch PHP 5.x zum Laufen zu bringen. (Try-Blöcke wie auch PDO kennt PHP 4 nicht) ![]() Download, wie immer unter: http://www.meinelinks24.de/relocation.zip Naja, für PHP 4.x wird am 5. Februar 2008 keine Updates und Support geben, dann sollte man eigentlich den Umstieg auf PHP 5.x in Erwägung ziehen. Aber man sieht ja, dass viele Provider immer noch auf der 4'er weiter fahren, obwohl sie genau wissen, dass der Support bald eingestellt wird. Wie das nun bei SWsoft (Confixx/Plesk/Virtuozzo) weitergeht, kann ich auch nicht sagen. Letztendlich werden die Pakete von dieser Firma zur Verfügung gestellt und nicht von der jeweiligen Linux-Distribution, was schade ist. stefan schrieb am 09.12.2007 um 19:21:17 Uhr folgendes:
Hallo Stefan, lange nicht gehört bzw. geschrieben. ![]() Klar, hatte ich es unter der 5'er Version geschrieben. Aber da ja leider PHP 4 immer noch in großer Zahl auf den Server läuft, wird es wohl für mein Relocation-Skript auch ne Untersützung für die 4'er Version geben. stefan schrieb am 09.12.2007 um 19:21:17 Uhr folgendes:
Also, in meinem derzeitigen OPN-Projekt habe ich nur diese Pfadangaben gefunden, die auch in meinem Skript existieren. Wenn ich Zugang zu einer umfassenden OPN-Projekt per phpMyAdmin bekäme, dann könnte ich das Skript um ein leichtes erweitern. Evtl. kannst du ja gerne mal mein Skript zur Hand nehmen und die notwendigen Teile erweitern. ![]() stefan schrieb am 09.12.2007 um 19:21:17 Uhr folgendes:
Jo, so sollte es ja auch sein. Bis denne, Sebastian |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |