Autor bpr
Datum 11.01.2008 20:38
Beiträge: Hallo liebe OPN Community:)

ich moechte habe ein projekt wo ich ein cms brauche, was recht viele moeglichkeiten der individualitaet bietet. so war ich auf einer cms-vergleich seite und bin nach meinen suchkriterien auf dieses cms gestossen... meine erfahrungen mit cmstystemen beschraenken sihc nur auf joomla(sehr gut) und drupal(mittel)... nun bin ich es gewohnt mit template systemen zu arbeiten. meine xhtml und css kenntnisse sind sehr gut und ich habe die grundlagen der php programmiert im griff ich moechte nun mein opn anpassen... ich habe bereits das design in ein joomla template umgesetzt.. aber nach laengeren hin und her probieren mit joomla habe ich festgestellt, das joomla fuer mein projekt doch nicht geeignet ist, da joomla einfach zu primitiv und meinen anforderungen nicht gewachsen ist.

ich habe ein wenig in der dokumentation rumgeschaut, habe hier im forum die sufu benutzt, aber ich lese immer nur, das man ein default kopieren soll und einfach die linkfarben und bilder anpassen soll.

das moechte ich nicht machen, doch um ein cms zu verstehen muss ich ein template erstellen und ich moechte von anfang an gleich meine webseite umsetzen.

was ich bis jetzt von opn gesehen habe ist fantastisch und ich wuerde mich freuen, wenn ich auf diesem system meine webseite realisieren kann, da ich ansonsten unter zu grossem zeitdruck stehe, wenn ich alles selber programmieren muss... vielleicht koennte mir jemand ein paar nuetzliche links zu informationen geben, die erklaeren wie die template verwaltung aufgebaut ist, bzw ein tutorial wie man ein template komplett selbst erstellt. ich waere sehr dankbar fuer nuetzliche informationen.

zur info: das tutorial wo man sich xampp firefox und so laden soll braucht ihr mir nicht sagen da ich das als entwickler als standart empfinde, eine gute entwicklungs-umgebung zu haben.

gruss euer bjoern (bpr)

icq:310 299 504
msn: bpr-s@hotmail.de
email: bpr at schwabe-server dot de


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/