Autor | Nullachtfuffzehn |
Datum | 02.09.2007 15:53 |
Beiträge: | ![]() Und es ist auch ganz klar, wenn die Gemeinde wächst, müssen sich auch mehr Leute finden, die mitarbeiten. Aber das ergibt sich normalerweise von ganz alleine. Wichtig ist halt nur die Koordination. Wie ich schon erwähnt habe, ich arbeite sehr viel mit OSC und kenne es in- und auswendig. Was mich dabei allerdings mächtig stört ist, dass es absolut keine Linie gibt. Jeder macht was er will, die Contribs werden nicht geprüft nach dem Upload usw. Die Programmierstandards sind nicht definiert, es gibt keine vernünftige Entwicklerdoku obwohl es ja nun wirklich weit verbreitet ist. Das finde ich bei OPN um Klassen besser und danke dem Team auch dafür. Was das Wiki angeht, wäre ich sehr dafür. Klar muß das jemand auch unter Kontrolle haben. Aber ich denke die Leute die sich die Mühe machen da mitzuarbeiten, werden ihr bestes geben um den Erfolg der Sache sicherzustellen. Deshalb dürften da keine größeren Probleme zu erwarten sein. Manfred |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |