Autor |
OPN Umzug Windows -> Linux |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 10:29
Hallo zusammen,
so, ich habe die Nase voll!
Windows Server sind als Webserver eben doch für den Popo.
Ich möchte meine Domains, allen voran die www.The-Unit.Info (inzwischen 2,5 GB Groß) auf einen neuen (Linux)Server umziehen.
Ich werde als erstes alle Domains per KK Antrag auf den neuen Server ziehen d.h. die URL´s bleiben gleich nur der Pfad und die DBNamen ändern sich.
Jetzt meine Frage(n):
Reicht es dafür wenn ich wie hier beschrieben vorgehe, oder muß ich beim wechsel von Windows auf Linux noch etwas anderes beachten?
Und: Könnt Ihr mir dabei helfen, sollte es Probleme geben?
Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent
Markus
CCED
|
 |
spinne Registriert: 21.08.2003
Wohnort: Luzern

|
Geschrieben: 09.12.2007 10:44
servus
weiss nicht ob du mitbekommen hast das du dieses auch so lösen kannst
allerdings ist die frage ob das mit 2.5 gb einwandfrei läuft, das ist schon recht viel. aber ein versich ist es mal wert es mit dem iso composer zu testen.
Den Link zu den customizern findest du hier im NL
sowie auch wo du die handbücher dazu findest.
gruss tine
Übe Dich in Geduld, wenn Du etwas erreichen willst
-----------------------------------------------------------------------------------------
Geheime Gedanken -- Mein Spinnennetz -- Spinnennetz CH -- RenderWorld Cinema4d
Testbereiche, nachgeschaut und dann nachgefragt:
OPN-Laborcenter --- OPN-Themes --- OPN-Bugtracking --- OPN-Doku --- OPN-FAQ
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 11:15
Erst mal danke für die info, hatte es noch nicht mitbekommen.
Das mit der Größe sollte nicht das Problem sein, da es sich um eine Menge Downloads handelt, die ich auch gesondert kopieren kann. kie könnte ich erst mal aus dem Web löschen. Dann bleiben nur noch 150 Mb oder so....
Ich werde es erst mal testen. Danke für die Info.
Gruß Shadow
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 11:27
Au man, ich werde alt.
Vorausgesetzt, daß ich zur benutzung des isocomposers auch html / Web / Webserverdienste benötige, kann ich den versuch knicken. Da auf meinem Windows Webserver alles funktioniert, außer die WWW Dienste. Soll heißen, DB Server, FTP, TS, alles läuft nur http://www..... funktioniert nicht.
Der Support dort bekommt den Server auch nicht ans laufen, so wie es aussieht.
Darum zurück zu Idee 1.
Gruß CCED
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:05
Au man, ich werde alt.
Vorausgesetzt, daß ich zur benutzung des isocomposers auch html / Web / Webserverdienste benötige, kann ich den versuch knicken. Da auf meinem Windows Webserver alles funktioniert, außer die WWW Dienste. Soll heißen, DB Server, FTP, TS, alles läuft nur http://www..... funktioniert nicht.
Der Support dort bekommt den Server auch nicht ans laufen, so wie es aussieht.
Darum zurück zu Idee 1.
Gruß CCED
Hallo CCED,
also zu dem genannten Dokument "Wie ziehe ich eine OPN Seite um?" konnte ich schon 3 Serverumzüge (bisher immer Linux) durchführen.
Mittlerweile habe ich einen eigenen Linux-Server (steht im Rechenzentrum Düsseldorf) mit dem Betriebssystem openSUSE 10.3 ein OPN-Projekt aufgespielt. Der Umzug gestaltet sich ohne große Probleme.
Apache 2.2.6 / PHP 5.2.5 / MySQL 5.0.45
Man sollte bei einem Serverumzug auf die Systemvoraussetzung von OPN achten: http://daily.openphpnuke.info/docu/OPN%20Handbuch/deutsch_html/opndoc-de.html#toc7
Besonders bei Memory Limit (16 MB) kann so ein Umzug zu nichte machen, weil einige Provider diesen Limit unterschreiten.
Kannst du die Ausstattung deines Server näher erläutern?
Evtl. phpinfo könnte weiterhelfen.
Gruß
Sebastian
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:30
Problem Nr. 1: Die OPN Installation auf Linux
DEBUGcopy_file: cannot copy file [/srv/www/web1/html/SubDomains/test/cache/index.html] to [/srv/www/web1/html/SubDomains/test/cache/opn_templates_compiled_1197229730/index.html] []
copy_file: cannot copy file [/srv/www/web1/html/SubDomains/test/cache/index.html] to [/srv/www/web1/html/SubDomains/test/cache/opn_templates_1197231465/index.html] []
Diese Fehlermeldung bekomme ich, nachdem ich bei der Installation die Admindaten (Name PW E-Mail) angegeben habe.
Die verzeichnisse "cache, opn-bin und die Datei mainfile.php haben die Rechte 777 alle anderen standart (so wie ich opn immer installiert habe) was läuft falsch?
---------------------------
@Freespacer
Bei dem Linux server handelt es sich nur um einen VServer, da ich als Gameserver weiterhin einen WindowsRootServer nutzen werde
Die Ausstattung des VServers kannst du dir hier
ansehen.
hilfe... hilfe... hilfe...
Gruß
CCED
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: CCED am 09.12.2007 18:33 (Originaldatum 09.12.2007 18:30) ]
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:30
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:44
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:49
@freespacer
Parse error: parse error, unexpected '{' in /srv/www/web1/html/SubDomains/test/relocation.php on line 72
> http://test.crysis-unit.de/relocation.php
>
> thats it.
>
> CCED
Kannst du bitte eine Datei namens phpinfo.php erstellen und
darin sollte folgendes stehen:
<?php
phpinfo();
?>
Dann schaue ich da mal nach, welche PHP-Version das ist. Muss dann evtl. das Skript umschreiben.
Gruß
Sebastian
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 18:59
PHP Version 4.3.10
ist drauf
Gruß cced
|
 |
|
sortieren nach
|
Seite 1 2 3 nächste Seite |