Autor |
OPN Umzug Windows -> Linux |
stefan Wohnort: Münster

|
Geschrieben: 09.12.2007 19:21
Das hat Sebastian unter php 5 geschrieben da wird anzugleichen sein.
btw. Sebastian das sind wirklich nur die notwendigsten angaben die dort korrigiert werden.
avatar / smilies / user_images / middle_box und verschiedene user werte und noch ne paar andere kleinigkeiten
vorteil ist das es komplett opn unabhängig ist, das finde ich ganz gut
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 20:43
PHP Version 4.3.10
ist drauf
Gruß cced
Das habe ich mir schon gedacht, dass es eine ältere PHP-Version ist. Da ich das Skript eigentlich für PHP 5.1 oder aufwärts geschrieben habe.
Eine komplette Stunde habe ich nun gebraucht, um das Skript sowohl auf PHP 4.x als auch PHP 5.x zum Laufen zu bringen. (Try-Blöcke wie auch PDO kennt PHP 4 nicht)
Download, wie immer unter: http://www.meinelinks24.de/relocation.zip
Naja, für PHP 4.x wird am 5. Februar 2008 keine Updates und Support geben, dann sollte man eigentlich den Umstieg auf PHP 5.x in Erwägung ziehen. Aber man sieht ja, dass viele Provider immer noch auf der 4'er weiter fahren, obwohl sie genau wissen, dass der Support bald eingestellt wird. Wie das nun bei SWsoft (Confixx/Plesk/Virtuozzo) weitergeht, kann ich auch nicht sagen. Letztendlich werden die Pakete von dieser Firma zur Verfügung gestellt und nicht von der jeweiligen Linux-Distribution, was schade ist.
Das hat Sebastian unter php 5 geschrieben da wird anzugleichen sein.
Hallo Stefan, lange nicht gehört bzw. geschrieben.
Klar, hatte ich es unter der 5'er Version geschrieben. Aber da ja leider PHP 4 immer noch in großer Zahl auf den Server läuft, wird es wohl für mein Relocation-Skript auch ne Untersützung für die 4'er Version geben.
btw. Sebastian das sind wirklich nur die notwendigsten angaben die dort korrigiert werden.
avatar / smilies / user_images / middle_box und verschiedene user werte und noch ne paar andere kleinigkeiten
vorteil ist das es komplett opn unabhängig ist, das finde ich ganz gut
Also, in meinem derzeitigen OPN-Projekt habe ich nur diese Pfadangaben gefunden, die auch in meinem Skript existieren. Wenn ich Zugang zu einer umfassenden OPN-Projekt per phpMyAdmin bekäme, dann könnte ich das Skript um ein leichtes erweitern.
Evtl. kannst du ja gerne mal mein Skript zur Hand nehmen und die notwendigen Teile erweitern.
vorteil ist das es komplett opn unabhängig ist, das finde ich ganz gut
Jo, so sollte es ja auch sein.
Bis denne,
Sebastian
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 20:57
Hallo
neue Version gezogen und....
Parse error: parse error, unexpected '{' in /srv/www/web1/html/SubDomains/test/relocation.php on line 149
Gruß CCED
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 21:07
Hallo
neue Version gezogen und....
Parse error: parse error, unexpected '{' in /srv/www/web1/html/SubDomains/test/relocation.php on line 149
>
> Gruß CCED
Ups, danke. Da hatte ich noch ein Try-Block übersehen. Sorry!
Sollte jetzt korrigiert sein.
Sebastian
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 09.12.2007 21:27
Relocation of OPN-Website
Version: 0.2a
Checking PHP-Version...Required PHP-Version 4.3.2, this PHP-Version 4.3.10 failed
hmmm....
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 21:47
Relocation of OPN-Website
> Version: 0.2a
Checking PHP-Version...Required PHP-Version 4.3.2, this PHP-Version 4.3.10 failed
hmmm....
Interessant, seit wann ist 4.3.10 weniger als 4.3.2???
Nun gut, die Abfrage habe ich jetzt auch ausgetauscht. Er sollte hoffentlich jetzt richtig unterscheiden können.
Gruß
Sebastian
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 09.12.2007 22:09
Nach Durchsicht deiner PHP-Info ist mir folgendes aufgefallen:
- memory_limit: 8M
- max_execution_time: 30
- register_globals: On
Kannst du den Wert für PHP in Confixx wie folgt ändern?
- memory_limit: 16M
- max_execution_time: 60
- register_globals: Off
Dann bist du mit OPN auf der sicheren Seite.
Sebastian
|
 |
CCED Registriert: 27.05.2005
Beiträge:
238

|
Geschrieben: 10.12.2007 07:33
Moin Moin zusammen,
und nu kommt......
Relocation of OPN-Website
Version: 0.2b
Checking PHP-Version... 4.3.10 done
Checking write-permission of mainfile.php ... done
Checking database-connection ... done
Selecting database ... usr_web1_2 done
Reading old PATH from mainfile.php.server ... failed
very seltsam alles....
Gruß CCED
|
 |
Gast
Unregistrierter Benutzer
|
Geschrieben: 10.12.2007 08:01
Ich denke mal, daß du die mainfile.php von deinem Windowsserver in mainfile.php.server umbenennen musst und auf deinen neuen Webserver upladen. Somit weiss dann das Script welche Pfade er durch welche ersetzen muss.
|
 |
Freespacer
 Registriert: 03.10.2006
Beiträge:
205
Wohnort: Essen

|
Geschrieben: 10.12.2007 08:38
Moin Moin zusammen,
und nu kommt......
> Relocation of OPN-Website
> Version: 0.2b
> Checking PHP-Version... 4.3.10 done
> Checking write-permission of mainfile.php ... done
> Checking database-connection ... done
> Selecting database ... usr_web1_2 done
>
> Reading old PATH from mainfile.php.server ... failed
very seltsam alles....
Gruß CCED
Ich denke mal, daß du die mainfile.php von deinem Windowsserver in mainfile.php.server umbenennen musst und auf deinen neuen Webserver upladen. Somit weiss dann das Script welche Pfade er durch welche ersetzen muss.
Hallo.
Wie mein Vorredner schon ziemlich korrekt gesagt hat, von dem Windowsserver als "mainfile.php.server" auf den neuen Server ins Rootverzeichnis, wo auch relocation.php liegt, uploaden.
Gruß
Sebastian
|
 |
|
sortieren nach
|
Seite 1 2 3 vorherige Seite nächste Seite |